28. 11. ROMAN: “ANSICHTEN EINES CLOWNS” (H. BÖLL, 1963)

 

Lesen Sie drei Kapitel des Romans und konzentrieren Sie sich dabei auf folgende Fragen:

Kapitel 3

  1. Was kann man über den Erzähler erfahren (wo wohnt er, mit wem, wie, welche Probleme bedrücken ihn im Moment)?

Kapitel 4

  1. Was erfahren wir über seine Familie?
  2. Wer ist Lehrer Brühl? Was für eine pollitische Einstellung hatte er früher, während des Krieges, und was für eine Funktion hat er jetzt in der Gesellschaft?
  3. Wer war Herbert Kalick und was für ein Streit hatte der Erzähler als Junge mit ihm? Warum wurde der Erzähler dann bestraft?

Kapitel 5

  1. Warum macht der Erzähler eine Liste von Menschen und nach welchem Prinzip macht er sie?
  2. Was erfahren wir über Marie? Wie wird sie beschreiben?
  3. Was erfahren wir über seine Mutter? Was kann ihr der Erzähler nie vergeben?
  4. Beschreiben Sie, wie das telefonische Gespräch zwischen dem Erzähler und seiner Mutter abläuft.

2. Beschreiben Sie das Bild von Deutschland, das Böll im Roman schildert:
Konzentrieren Sie sich dabei auf Personen und ihr Schicksal – auf den Erzähler, seine Eltern, seine Geschwister, seinen Lehrer usw.:

– Der zweite Weltkrieg:

– Ende 50.-er, Anfang 60.-er Jahre: